News aus dem Arbeitsrecht

Schadensersatz-nach-dem-AGG

Zweimonatsfrist für Schadensersatz

Schadensersatz nach dem AGGBeachten Sie die kurzen Fristen Bei einem zu Verstoß gegen das gesetzliche Benachteiligungsverbot ist der*die Arbeitgeber*in verpflichtet, den hierdurch entstandenen Schaden zu ersetzen, z.B. Bewerbungskosten. Wegen eines Schadens, der nicht Vermögensschaden ist, kann der oder die Beschäftigte eine angemessene Entschädigung in Geld verlangen („Schmerzensgeld“). Ein Anspruch auf Schadensersatz und Entschädigung muss innerhalb …

Zweimonatsfrist für Schadensersatz Weiterlesen »

Antidiskriminierungsrecht für Arbeitgebende

Antidiskriminierungsrecht für Arbeitgebende

Antidiskriminierungsrechtfür Arbeitgebende Für Arbeitgebende ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) von besonderer Relevanz. Die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen ist für Arbeitgebende verpflichtend. Ein Verstoß hat Schadensersatz- und Entschädigungsansprüche zugunsten der betroffenen Person zur Folge. Wir beraten Sie gern zu Ihren gesetzlichen Pflichten als Arbeitgeber*in und zu Ihren Rechten als Arbeitnehmer*in. Unverbindliche Erstberatung Wir unterstützen Arbeitgebende im …

Antidiskriminierungsrecht für Arbeitgebende Weiterlesen »

Rufbereitschaft als vergütete Arbeitszeit

Rufbereitschaft als vergütete Arbeitszeit?

Rufbereitschaft als Arbeitszeit? Muss Rufbereitschaft vergütet werden? Sie befinden sich in Rufbereitschaft. Sie halten sich zwar außerhalb Ihrer Dienststelle bereit, müssen jedoch binnen 20 Minuten in Arbeitskleidung und mit dem Einsatzfahrzeug die Stadtgrenze erreichen. Ist das Arbeit? Muss die Arbeit vergütet werden? Auch wenn Sie während der Rufbereitschaft tatsächlich nicht tätig werden? Wir beraten, betreuen …

Rufbereitschaft als vergütete Arbeitszeit? Weiterlesen »

Kurzarbeit Null = Urlaub Null

Kurzarbeit Null = Urlaub Null?

Kurzarbeit Null = Urlaub Null?LAG Düsseldorf: Kurzarbeit kürzt Urlaub Welchen Einfluss hat Kurzarbeit auf die Urlaubstage der Beschäftigten? Lange war umstritten, ob und wie sich die Vereinbarung einer Kurzarbeit Null auf den Urlaubsanspruch der Beschäftigten auswirkt. Nunmehr liegt ein Urteil des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf zu eben jener Frage vor. Wir beraten, betreuen und vertreten Sie in …

Kurzarbeit Null = Urlaub Null? Weiterlesen »

Können Urlaubsansprüche verjähren

Können Urlaubsansprüche verjähren?

Verjähren Urlaubsansprüche?Was Sie zum Urlaubsanspruch jetzt wissen müssen Alle Arbeitnehmende haben in jedem Kalenderjahr Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub. Spätestens bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses stellt sich oftmals die Frage, ob nicht genommene Urlaubstage ersatzlos verfallen oder aber ob nicht genommene Urlaubstage anderweitig abzugelten sind. Diese Frage stellt sich auch das Bundesarbeitsgericht (BAG) und legt die die …

Können Urlaubsansprüche verjähren? Weiterlesen »

Was haben Amazon und Bramsche gemeinsam

Was haben Amazon und Bramsche gemeinsam?

Diskussionen um die SonntagsarbeitWas haben Bramsche und Amazon gemeinsam? Was haben Bramsche und Amazon gemeinsam? In den letzten Jahren diskutierten Bramscher-, Einzelhändler- und Interessensvertreter*innen immer wieder über die Öffnung des Einzelhandels an einem Sonntag – sei es zum jährlichen Frühlingserwachen, sei es zur Herbstkirmes. Die Diskussion um die Sonntagsarbeit führt nicht nur Bramsche. Auch dem …

Was haben Amazon und Bramsche gemeinsam? Weiterlesen »

Call Now Button