Anwältin und Anwalt bei Ordnungswidrigkeiten
Anwältin und Anwalt für Strafrecht
Anhörungsbogen, Bußgeldbescheid, Strafbefehl – Wir für Sie als Anwältin und Anwalt für Strafrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht: Im Strafrecht gilt das Ultima-Ratio-Prinzip. Das Ultima-Ratio-Prinzip besagt, dass das Strafrecht als schärfstes Steuerungsinstrument des Staates nur als letztes Mittel eingesetzt werden darf. Als Anwältin und Anwalt für Strafrecht unterstützen wir Sie als Beschuldigte*n, aber auch als Geschädigte*n in jeder Phase eines Strafverfahrens, vom Ermittlungs- bis hin zum Vollstreckungsverfahren.
Ordnungswidrigkeit
Bußgeldbescheid
Als Anwältin und Anwalt für Strafrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht | Ordnungswidrigkeiten | Straßenverkehrsordnung | Fahrerlaubnis | Führerschein | TÜV | MPU | Rücksichtnahmegebot | Geschwindigkeitsverstoß | Abstandsverstoß | Überholverstoß | Vorfahrtsverstoß | Halt- und Parkverstoß | Rotlichtverstoß | Handyverstoß | Alkohol- und Drogenverstoß | Umweltverstöße | Lärmbeeinträchtigung | Verletzung der Aufsichtspflicht in Betrieben und Unternehmen | Arbeitszeitverstöße | Mängel am Pkw | Akteneinsicht | Geldbuße | Bußgeldverfahren | Verfahrenseinstellung | Verwarnung | Bußgeldbescheid | Einspruch | Rechtsbeschwerde | Vollstreckung
Strafrecht
Strafbefehl
Als Anwältin und Anwalt für Strafrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht | Akteneinsicht | Ermittlungsmaßnahmen | Untersuchungshaft | Haftbefehl | Aussetzung des Vollzugs des Haftbefehls | Haftprüfung | Haftbeschwerde | Aufhebung des Haftbefehls | Vorläufige Festnahme | Verfahrenseinstellung | Einstellungsbescheid | Strafbefehlsverfahren | Gerichtsverfahren | Beweisaufnahme | Zeugnisverweigerungsrecht | Auskunftsverweigerungsrecht | Aussetzung der Strafvollstreckung zur Bewährung | Rechtsmittel | Beschwerde | Berufung | Revision | Strafvollstreckung | Anrechnungen | Strafaussetzung zur Bewährung
Betroffene und Opfer
Strafrecht
Als Anwältin und Anwalt für Strafrecht | Für Opfer einer Straftat kann sich das ganze Leben verändern, von körperlichen über seelischen Schäden bis hin zu materiellen Belastungen. Auf dem Bereich der Opfervertretung unterstützen wir Sie bei der Durchsetzung Ihrer Rechte und Ansprüche. So kann in Ihrem Interesse schon auf das laufende Ermittlungs- und Strafverfahren eingewirkt werden, Ihre Ansprüche auf Schadensersatz und Schmerzensgeld können geltend gemacht und durchgesetzt werden.
Bußgeldbescheid erhalten?
Ihre Anwältin und Ihr Anwalt
Zögern Sie nicht, nach einer beganener Ordnungswidrigkeit rechtzeitig anwaltliche Unterstützung in Anspruch zu nehmen und versäumen Sie keine Fristen. Sie können gegen den Bußgeldbescheid nur innerhalb von zwei Wochen nach Zustellung schriftlich oder zur Niederschrift bei der Verwaltungsbehörde, die den Bußgeldbescheid erlassen hat, Einspruch einlegen. Gerne beraten wir Sie als Anwältin und Anwalt für Strafrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht zu den Erfolgsaussichten eines Einspruchs und werden im Weiteren für Sie tätig.
Anhörungsbogen erhalten
Wird jemandem eine Ordnungswidrigkeit vorgeworfen, muss ihm die Möglichkeit gegeben werden, sich zur Sache zu äußern. Im Bußgeldverfahren geschieht das vor dem Erlass des Bußgeldbescheids durch die Zusendung des Anhörungsbogens an die mutmaßlich betroffene Person.
Bußgeldbescheid oder Strafbefehl erhalten
Dem Bußgeldbescheid oder dem Strafbefehl önnen Sie die Ordnungswidrigkeit entnehmen, die Ihnen vorgeworfen wird und welche Sanktionen gemäß Bußgeldkatalog gegen Sie ausgesprochen werden.
Erfolgsaussichten eines Einspruchs
Sie haben eine Frist von 14 Tagen, wenn Sie Widerspruch gegen den Bußgeldbescheid einlegen möchten – sie beginnt, sobald Ihnen der Brief per Post zugestellt wurde. Für den Einspruch gegen einen Strafbefehl gilt eine Frist von zwei Wochen nach dessen Zustellung.
Anwalt in Bramsche
Anwaltskanzlei Schwab
Mit über dreißig Jahren Erfahrung und einer Anwaltskanzlei in zweiter Generation stehen wir als Rechtsanwältin und Rechtsanwalt in Bramsche für Beständigkeit und Innovation, Spezialisierung und Fortbildung sowie für Verlässlichkeit und Transparenz. Sie erreichen uns vor Ort, per Post und Mail, per Telefon und Telefax. Gleich welchen Kommunikationskanal Sie wählen: Wir sind für Sie da. Vor Ort, analog und digital.
Unsere Kompetenzen
Spezialisierung und Fortbildung
Spezialisierung und Fortbildung sind für uns selbstverständlich. Als Anwältin und Anwalt in Bramsche beraten, betreuen und vertreten wir Sie in rechtlichen Angelegenheiten insbesondere im Arbeitsrecht, Vertragsrecht, Versicherungsrecht, Verkehrsrecht und Antidiskriminierungsrecht. Durch Spezialisierung sowie ständiger Fort- und Weiterbildung dürfen Sie auf unsere Kompetenzen vertrauen.
Sofortkontakt
Verlässlichkeit und Transparenz
Zögern Sie nicht, rechtzeitig anwaltliche Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Kontaktieren Sie uns, schreiben Sie uns eine Mail oder rufen Sie uns an und teilen uns mit, mit welchem Anliegen Sie an uns herantreten: Wann ist was durch wen wodurch passiert? Wir melden uns schnellstmöglich zurück, erörtern mit Ihnen die Sach- und Rechtslage, besprechen mit Ihnen das weitere Vorgehen und Ihre Erfolgsaussichten.
Anwältin und Anwalt BEI Ordnungswidrigkeiten
Anwältin und Anwalt für Strafrecht
Wann ist was durch wen wodurch passiert? Kontaktieren Sie uns, rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir sichten den von Ihnen geschilderten Vorfall und melden uns schnellstmöglich, werktags regelmäßig binnen 24 Stunden, zurück, erörtern mit Ihnen die Sach- und Rechtslage, besprechen mit Ihnen das weitere Vorgehen und Ihre Erfolgsaussichten.
Das könnte Sie auch interessieren.
Politik, Gesetze und Rechtsprechung
Erfahren Sie in unserem Magazin Aktuelles aus unserer Kanzlei, informieren Sie sich über Gesetzgebung und Rechtsprechung.

Kündigungsschutzklage: Ablauf und Kosten
Eine Kündigungsschutzklage ist eine rechtliche Maßnahme, die von einem Arbeitnehmer eingeleitet wird, wenn er der Meinung ist, dass seine Kündigung durch den Arbeitgeber ungerechtfertigt oder …

Anspruch auf ein Arbeitszeugnis
Ein Arbeitszeugnis ist ein Dokument, das von einem Arbeitgeber ausgestellt wird, um die Leistungen und Fähigkeiten eines ehemaligen Mitarbeiters zu bewerten und zu beschreiben. Es ist eine Art schriftliche …

Antidiskriminierungsrecht für Arbeitgebende
Was besagt das Allgemiene Gleichbehandlungsgesetz (AGG)? Welche gesetzlichen Pflichten habe ich? Wie viel Schadensersatz oder Entschädigung muss ich zahlen? Wie formuliere ich …