Versicherungsrecht

Ihre Anwältin und Ihr Anwalt

Wir für Sie im Versicherungsrecht
Anwältin und Anwalt für Versicherungsrecht

Personen-, Sach- und Haftpflichtversicherungen – Wir für Sie im Versicherungsrecht. Profitieren Sie von unserer Kompetenz als Anwältin und Anwalt für Versicherungsrecht. Ihre Versicherung zahlt nicht? Die gegnerische Versicherung zahlt nicht? Kontaktieren Sie uns. Wir setzen im Schadensfall Ihre Ansprüche aus einem Versicherungsvertrag gegenüber Ihrer oder der gegnerischen Versicherung durch – sei es aus einer Personenversicherung (z.B. Kranken-, Lebens-, Unfall-, Berufsunfähigkeitsversicherung), aus einer Sachversicherung (z.B. Wohngebäudeversicherung, Hausratsversicherung) oder aus einer Haftpflichtversicherung (z.B. Kfz-, Privat- oder Betriebshaftpflichtversicherung). Alss Anwältin und Anwalt für Versicherungsrecht unterstützen, beraten und vertreten Sie.

Versicherungsrecht
Personenversicherung

Eine Personenversicherung sichert bestimmte Bereiche des persönlichen Lebens ab, z.B. den Bereich der Gesundheit, der Leistungsfähigkeit und das Leben der versicherten Person. Als Anwältin und Anwalt für Versicherungsrecht unterstützen wir Sie bei der Geltendmachung Ihrer Rechte und Ansprüche.

Versicherungsrecht
Sachversicherung

Die Sachversicherung wird vom allgemeinen Versicherungsrecht geregelt und umfasst alle Versicherungsarten der Schadens- und Unfallversicherung mit Ausnahme der Krankenversicherung. Als Anwältin und Anwalt für Versicherungsrecht unterstützen wir Sie bei der Geltendmachung Ihrer Rechte und Ansprüche.

Nebenden gesetzlich vorgeschriebenen Versicherungen in den Bereichen der Fahrzeug- oder Hundehaltung schützen Haftpflichtversicherungen insbesondere vor Haftungsansprüche Dritter. Als Anwältin und Anwalt für Versicherungsrecht unterstützen wir Sie bei der Geltendmachung Ihrer Rechte und Ansprüche.

Die Versicherung zahlt nicht?
Anwältin und Anwalt für Versicherungsrecht

Die Versicherung zahlt nicht? Die gegnerische Versicherung zahlt nicht? Kontaktieren Sie uns. Als Anwältin und Anwalt für Versicherungsrecht unterstützen wir Sie bei der Geltendmachung Ihrer Rechte und Ansprüche. Wir setzen im Schadensfall Ihre Ansprüche aus einem Versicherungsvertrag gegenüber Ihrer oder der gegnerischen Versicherung durch.

Schadensablehnung erhalten

Nehmen Sie das Ablehnungsschreiben der Versicherung entgegen und unterschreiben Sie im Zweifel nichts. Als Anwältin und Anwalt für Versicherungsrecht unterstützen wir Sie bei der Geltendmachung Ihrer Rechte und Ansprüche.

Schadensablehnung prüfen (lassen)

Es gibt mehrere Gründe, warum eine Versicherung nicht zahlt. Entscheidend ist letztlich, ob die Nichtleistung der Versicherung gerechtfertigt ist oder nicht. Prüfen Sie die Schadensablehnung oder kontaktieren Sie Ihre Anwältin bzw. Ihren Anwalt für Versicherungsrecht.

Ansprüche anmelden

Prüfen Sie, ob der Vorgang von der Rechts­schutz­ver­si­che­rung gedeckt ist oder ob Prozesskostenhilfe in Betracht kommt. Besprechen Sie mit Ihrer Anwältin bzw. Ihrem Anwalt für Versicherungsrecht die Erfolgsaussichten eines weiteren Vorgehens.

Anwalt in Bramsche
Anwaltskanzlei Schwab

Mit über dreißig Jahren Erfahrung und einer Anwaltskanzlei in zweiter Generation stehen wir als Rechtsanwältin und Rechtsanwalt in Bramsche für Beständigkeit und Innovation, Spezialisierung und Fortbildung sowie für Verlässlichkeit und Transparenz. Sie erreichen uns vor Ort, per Post und Mail, per Telefon und Telefax. Gleich welchen Kommunikationskanal Sie wählen: Wir sind für Sie da. Vor Ort, analog und digital.

Unsere Kompetenzen
Spezialisierung und Fortbildung

Spezialisierung und Fortbildung sind für uns selbstverständlich. Als Anwältin und Anwalt in Bramsche beraten, betreuen und vertreten wir Sie in rechtlichen Angelegenheiten insbesondere im Arbeitsrecht, Vertragsrecht, Versicherungsrecht, Verkehrsrecht und Antidiskriminierungsrecht. Durch Spezialisierung sowie ständiger Fort- und Weiterbildung dürfen Sie auf unsere Kompetenzen vertrauen.

Sofortkontakt
Verlässlichkeit und Transparenz

Zögern Sie nicht, rechtzeitig anwaltliche Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Kontaktieren Sie uns, schreiben Sie uns eine Mail oder rufen Sie uns an und teilen uns mit, mit welchem Anliegen Sie an uns herantreten: Wann ist was durch wen wodurch passiert? Wir melden uns schnellstmöglich zurück, erörtern mit Ihnen die Sach- und Rechtslage, besprechen mit Ihnen das weitere Vorgehen und Ihre Erfolgsaussichten.

Anwältin und Anwalt für Versicherungsrecht
Wie können wir Ihnen helfen?

Wann ist was durch wen wodurch passiert? Kontaktieren Sie uns, rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir sichten den von Ihnen geschilderten Vorfall und melden uns schnellstmöglich, werktags regelmäßig binnen 24 Stunden, zurück, erörtern mit Ihnen die Sach- und Rechtslage, besprechen mit Ihnen das weitere Vorgehen und Ihre Erfolgsaussichten.

Lass dieses Feld leer
Mit dem Absenden dieses Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir gemäß unserer Datenschutzerklärung Ihre Daten zur Beantwortung Ihres Anliegens bearbeiten und verwenden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Das könnte Sie auch interessieren.
Politik, Gesetze und Rechtsprechung

Erfahren Sie in unserem Magazin Aktuelles aus unserer Kanzlei, informieren Sie sich über Gesetzgebung und Rechtsprechung.

anwalt für versicherungsrecht

Kündigungsschutzklage: Ablauf und Kosten

Eine Kündigungsschutzklage ist eine rechtliche Maßnahme, die von einem Arbeitnehmer eingeleitet wird, wenn er der Meinung ist, dass seine Kündigung durch den Arbeitgeber ungerechtfertigt oder …

Weiterlesen >>

Arbeitszeugnis(2)
Anspruch auf ein Arbeitszeugnis

Ein Arbeitszeugnis ist ein Dokument, das von einem Arbeitgeber ausgestellt wird, um die Leistungen und Fähigkeiten eines ehemaligen Mitarbeiters zu bewerten und zu beschreiben. Es ist eine Art schriftliche …

Weiterlesen >>

Antidiskriminierungsrecht-fuer-Arbeitgebende
Antidiskriminierungsrecht für Arbeitgebende

Was besagt das Allgemiene Gleichbehandlungsgesetz (AGG)? Welche gesetzlichen Pflichten habe ich? Wie viel Schadensersatz oder Entschädigung muss ich zahlen? Wie formuliere ich …

Weiterlesen >>

Call Now Button