Ablauf und Kosten

Verlässlichkeit und Transparenz

Ablauf und Kosten
Ihre anwaltskanzlei

Zu Anfang einer jeden Beratung, gleich ob vor Ort oder digital, bitten wir Sie um Schilderung des Sachverhalts. Sofern Sie zu einer persönlichen Besprechung in unseren Büroräumen erscheinen, so raten wir Ihnen, schon zum ersten Termin den relevanten Schriftverkehr, etwaige Verträge, Screenshots, Handyaufnahmen usw. mitzubringen. Nach Beleuchtung des Sachverhalts stellen wir Ihnen das weitere Vorgehen dar. Selbstverständlich informieren wir Sie auch über etwaige anfallende Kosten: Unsere Kosten richten sich nach dem Gesetz. Das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz bestimmt, welche Gebühren für unsere Tätigkeiten anfallen.

Anwaltskanzlei in Bramsche
Rechtsanwältin und Rechtsanwalt

Besonders viel Wert legen wir darauf, Sie von Anfang an transparent auch über den Ablauf und über etwaige Kosten zu informieren. Wir wissen, dass schon der Gang zu Rechtsanwält*innen mit Unsicherheiten verbunden sein kann: Welche Unterlagen benötige ich? Wie stehen meine Erfolgschancen? Welche Kosten kommen auf mich zu? Wir möchten diese Unsicherheiten beseitigen und uns ausschließlich auf Sie und Ihr Interesse konzentrieren. Denn Sie und Ihr Interesse sind das, was für uns zählt.

Wir sind für Sie da.
Vor Ort, analog und digital.

Zögern Sie nicht, rechtzeitig anwaltliche Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Kontaktieren Sie uns, schreiben Sie uns eine Mail oder rufen Sie uns an und teilen uns mit, mit welchem Anliegen Sie an uns herantreten, z.B. „Meine Arbeitgeberin hat mir außerordentlich gekündigt wegen andauernder Krankheit“, „Mein gestern gekaufter Gebrauchtwagen ist defekt“, „In meiner Mietwohnung bildet sich Schimmel“, „Ich hatte einen Verkehrsunfall“, „Meine Versicherung zahlt den Wasserschaden nicht“.

Sofortkontakt
Verlässlichkeit und Transparenz

Wann ist was durch wen wodurch passiert? Kontaktieren Sie uns, schreiben Sie uns eine Mail oder rufen Sie uns an. Wir melden uns schnellstmöglich, regelmäßig werktags binnen 24 Stunden, zurück, erörtern mit Ihnen die Sach- und Rechtslage, besprechen mit Ihnen das weitere Vorgehen und Ihre Erfolgsaussichten.

Anwältin und Anwalt in Bramsche
Anwaltskanzlei Schwab

Wir sind ein engagiertes Team von erfahrenen Anwältinnen und Anwälten aus Bramsche, das sich auf verschiedene Rechtsgebiete spezialisiert hat. Wir setzen uns mit dem nötigen Know-how, mit Erfahrung und mit Leidenschaft für Ihre Rechte ein – immer im Streben nach der bestmöglichen Lösung für Sie. Wir stehen kompetent und professionell, zuverlässig und vertraulich an Ihrer Seite. Unser Anspruch ist es, Ihnen eine qualitativ hochwertige und umfassende rechtliche Unterstützung zu bieten und individuelle Lösungen für Ihre rechtlichen Herausforderungen zu entwickeln. Dazu gehört auch die gründliche Analyse der Sach- und eine sorgfältige Prüfung der Rechtslage. Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Rechtsfragen lösen.

Sollten Sie rechtsschutzversichert sein, setzen wir uns auf Wunsch mit Ihrer Versicherung in Verbindung mit dem Ziel, für die Beratung, die außergerichtliche Vertretung oder auch für die gerichtliche Vertretung die Kostenübernahme bestätigt zu bekommen. Im Falle der Deckungsbestätigung durch die Rechtsschutzversicherung entstehen Ihnen keine Kosten; mit Ausnahme einer eventuell vereinbarten Selbstbeteiligung.

Selbstverständlich unterstützen, beraten und betreuen wir Sie unabhängig davon, ob Sie rechtsschutzversichert sind oder nicht. Unsere Kosten richten sich in beiden Fällen, ob mit oder ohne Rechtsschutzversicherung, nach dem Gesetz. Gerne besprechen wir mit Ihnen persönlich Ihre Erfolgschancen – und transparent auch ein etwaiges Kostenrisiko.

Wir beraten Sie gerne hinsichtlich der Sach- und Rechtslage, der Handlungsmöglichkeiten und Ihrer Erfolgsaussichten. Dazu benötigen wir in der Regel Ihre Unterlagen, z.B. den streitgegenständlichen Arbeitsvertrag, Kaufvertrag oder Mietvertrag und den in der Angelegenheit bereits geführten Schriftverkehr. Senden Sie uns diese Unterlagen bestenfalls digital per Mail. Falls Sie über entsprechende technische Einrichtungen nicht verfügen, nehmen wir Ihre Dokumente selbstverständlich auch gern per Post oder vor Ort entgegen. Für die Beratung entstehen Ihnen nach dem für uns maßgeblichen Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) Kosten in Höhe von maximal 190,00 € (zzgl. Auslagen und Steuern). Sollten wir in der gleichen Angelegenheit über die Beratung hinaus für Sie tätig werden, würde die Beratungsgebühr selbstverständlich auf die dann weiter anfallenden Gebühren in voller Höhe angerechnet werden.

Wir vertreten Sie gern im außergerichtlichen Verfahren. Die wirksame Durchsetzung Ihrer Interessen gelingt oftmals schon durch unsere außergerichtliche Vertretung, also ohne ein gegebenenfalls nervenaufreibendes, zeit- und kostenintensives Gerichtsverfahren. Unsere Gebühren für die außergerichtliche Vertretung berechnen sich ebenfalls nach dem Gesetz über die Vergütung von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten (RVG). Die Höhe der Gebühren ist jetzt abhängig von dem Geldwert, um den gestritten wird. Streiten Sie beispielsweise über einen Geldwert in Höhe von 1.000,00 €, entstehen für die außergerichtliche Vertretung Gebühren in Höhe von 114,40 € (zzgl. Auslagen und Mehrwertsteuer). Kosten für eine etwaige vorher erfolgte Beratung werden selbstverständlich in voller Höhe hierauf angerechnet. In bestimmten Fallkonstellationen werden Ihnen diese Kosten sogar von der Gegenseite erstattet.

Wir vertreten Sie gern im gerichtlichen Verfahren. Wir sind für Sie da – und bleiben es auch dann, wenn ein Gerichtsprozess unvermeidbar ist. Wir erörtern mit Ihnen die Erfolgsaussichten und besprechen mit Ihnen das Beweis- und das Prozesskostenrisiko. Denn im gerichtlichen Verfahren gilt der allgemeine Grundsatz: Wer im Prozess unterliegt, trägt die Kosten des Rechtsstreits, also die Gerichts-, die eigenen und die gegnerischen Rechtsanwaltskosten.

Das Gericht hat Ihnen mit Urteil Recht gegeben. Damit ist das eigentliche Gerichtsverfahren beendet. Sofern erforderlich, unterstützen wir Sie auch danach bei der Durchsetzung des Urteils. Erst dann, wenn die Verpflichtung aus dem Urteil vollständig erfüllt ist, Sie also Ihren ausstehenden Lohn, Ihren Schadensersatz, Ihre Mietkaution oder Ihr Schmerzensgeld bekommen haben, ist für uns das Verfahren endgültig beendet. Die Akte kann geschlossen werden. Sofern Sie über keine Rechtsschutzversicherung verfügen und aufgrund Ihrer persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse nicht in der Lage sein sollten, die Kosten aus eigenen Mitteln zu bestreiten, kann gegebenenfalls für Sie Beratungs- oder Prozesskostenhilfe beantragt werden.

Anwaltskanzlei Schwab
Anwaltskanzlei in Bramsche

Mit über dreißig Jahren Erfahrung und einer Anwaltskanzlei in zweiter Generation stehen wir als Rechtsanwältin und Rechtsanwalt in Bramsche für Beständigkeit und Innovation, Spezialisierung und Fortbildung sowie für Verlässlichkeit und Transparenz. Sie erreichen uns vor Ort, per Post und Mail, per Telefon und Telefax. Gleich welchen Kommunikationskanal Sie wählen: Wir sind für Sie da. Vor Ort, analog und digital.

Unsere Kompetenzen
Spezialisierung und Fortbildung

Spezialisierung und Fortbildung sind für uns selbstverständlich. Als Anwältin und Anwalt in Bramsche beraten, betreuen und vertreten wir Sie in rechtlichen Angelegenheiten insbesondere im Arbeitsrecht, Vertragsrecht, Versicherungsrecht, Verkehrsrecht und Antidiskriminierungsrecht. Durch Spezialisierung sowie ständiger Fort- und Weiterbildung dürfen Sie auf unsere Kompetenzen vertrauen.

Sofortkontakt
Verlässlichkeit und Transparenz

Zögern Sie nicht, rechtzeitig anwaltliche Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Kontaktieren Sie uns, schreiben Sie uns eine Mail oder rufen Sie uns an und teilen uns mit, mit welchem Anliegen Sie an uns herantreten: Wann ist was durch wen wodurch passiert? Wir melden uns schnellstmöglich zurück, erörtern mit Ihnen die Sach- und Rechtslage, besprechen mit Ihnen das weitere Vorgehen und Ihre Erfolgsaussichten.

Anwältin und Anwalt in Bramsche
Wie können wir Ihnen helfen?

Wann ist was durch wen wodurch passiert? Kontaktieren Sie uns, rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir sichten den von Ihnen geschilderten Vorfall und melden uns schnellstmöglich, werktags regelmäßig binnen 24 Stunden, zurück, erörtern mit Ihnen die Sach- und Rechtslage, besprechen mit Ihnen das weitere Vorgehen und Ihre Erfolgsaussichten.

Lass dieses Feld leer
Mit dem Absenden dieses Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir gemäß unserer Datenschutzerklärung Ihre Daten zur Beantwortung Ihres Anliegens bearbeiten und verwenden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Das könnte Sie auch interessieren.
Politik, Gesetze und Rechtsprechung

Erfahren Sie in unserem Magazin Aktuelles aus unserer Kanzlei, informieren Sie sich über Gesetzgebung und Rechtsprechung.

Kosten

Kündigungsschutzklage: Ablauf und Kosten

Eine Kündigungsschutzklage ist eine rechtliche Maßnahme, die von einem Arbeitnehmer eingeleitet wird, wenn er der Meinung ist, dass seine Kündigung durch den Arbeitgeber ungerechtfertigt oder …

Weiterlesen >>

Arbeitszeugnis(2)
Anspruch auf ein Arbeitszeugnis

Ein Arbeitszeugnis ist ein Dokument, das von einem Arbeitgeber ausgestellt wird, um die Leistungen und Fähigkeiten eines ehemaligen Mitarbeiters zu bewerten und zu beschreiben. Es ist eine Art schriftliche …

Weiterlesen >>

Antidiskriminierungsrecht-fuer-Arbeitgebende
Antidiskriminierungsrecht für Arbeitgebende

Was besagt das Allgemiene Gleichbehandlungsgesetz (AGG)? Welche gesetzlichen Pflichten habe ich? Wie viel Schadensersatz oder Entschädigung muss ich zahlen? Wie formuliere ich …

Weiterlesen >>

Call Now Button